
Weiterbildung & Veranstaltungen
2. Symposium „NEUROMEDIZIN Bad Berka“ | 22. März 2025
2. Symposium „NEUROMEDIZIN Bad Berka“ | 22. März 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 2. Symposium „NEUROMEDIZIN Bad Berka“ ein.
In Zusammenarbeit der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie Bad Berka haben wir wieder ein breites Programm zu aktuellen Aspekten der Neuromedizin zusammengestellt.
Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie der Zentralklinik.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf Gangstörungen – deren Ursachen und Behandlung – liegen. In weiteren Vorträgen möchten wir mit Ihnen neue Entwicklungen im Bereich der Neuroimmunologie, Epilepsie und neurovaskulären Erkrankungen diskutieren.
Für die Vorträge konnten wir namhafte Experten aus ganz Deutschland gewinnen. Besonderen Wert soll dabei der interdisziplinäre Austausch erfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Beste Grüße
Prof. Dr. med. Kay Mursch
Christoph Strasilla
PD Dr. med. Albrecht Kunze
Informationen/Downloads zur Veranstaltung
Transparenz
Die Mitgliedsunternehmen der „Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) e. V.“ haben zur Schaffung von mehr Transparenz den FSA-Kodex enger gefasst: Zukünftig sind Kongressveranstalter verpflichtet, potentielle Teilnehmer von Kongressen bereits im Vorfeld der Veranstaltung über Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie über die Höhe des Sponsorings der beteiligten Unternehmen:
- Alexion Pharma Germany GmbH (1.000,00 €)
- Biogen GmbH 800,00
- DESITIN GmbH (750,00 €)
- Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH (1.000,00 €)
- Eisai GmbH (500,00 €)
- Jazz Pharmaceuticals GmbH (1.000,00 €)
- Novartis Pharma GmbH (1.500,00 €)
- Pfizer Pharma GmbH mit BMS (1.000,00 €)
- UCB Pharma (800,00 €)
- TEVA GmbH (500,00 €)
- Roche Pharma AG (1.000,00 €)
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG (750,00 €)
- Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG (1.000,00 €)
- Angelini Pharma Deutschland GmbH (500,00 €)
- Bial Deutschland GmbH (1.000,00 €)
- B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG (350,00 €)
- AstraZeneca GmbH (800,00 €)
- Argenx (750,00 €)
- Merck Healthcare Germany (750,00 €)
Weiterbildungsermächtigung
Weiterbildungsermächtigung
Für das Fachgebiet Neurologie liegt die volle Weiterbildungsermächtigung vor (Weiterbildungsbevollmächtigung PD Dr. med. A. Kunze und Katholisches Krankenhaus Erfurt)
Die Weiterbildungsberechtigungen (Fachgebiet der Neurologie) für Frau Dr. med. Kiehntopf wurden bantragt.
Für die Ableistung des psychiatrischen Jahres im Rahmen der neurologischen Facharztweiterbildung bestehen enge Kooperationen mit Nachbarkliniken (z. B. Psychiatrische Klinik der Sophien-Hufeland-Klinik Weimar).
Die Ausbildungsberechtigungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie e. V. liegen für für folgende Modalitäten vor:
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektroneurographie
- Elektromyographie
- evozierte Potenziale
Des weiteren bieten wir eine hausinterne halbjährige Rotation auf die Intensivstation an.
Praktikum
Praktikum
Die Klinik für Neurologie richtet in jedem Semester ein einwöchiges Praktikum für Neurologie für Studenten der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen aus.
Aufzeichnungen von Fachtagungen
Aufzeichnungen von Fachtagungen
Aufzeichnung der Fachtagung „Schlaganfall ist nicht Schlaganfall“ vom 09.11.2022